Die Initiative „Solital“ ist ein offenes Bündnis gesellschaftlich Aktiver aus Wuppertal, die sich für eine Welt ohne Diskriminierung, Rassismus, Hass, Hetze und rechte Gewalt einsetzen. Mit dem Blog „solital.de“ soll ein virtueller Raum...
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
MENSCHEN(haben)RECHT auf Zukunft – Wuppertal 2030
10. Dezember 2023 | 12:00 bis 15:00
FreeIm Rahmen des dreitägigen Festivals „Raise Your Voice! – 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ (08.-10.12.2023) laden wir interessierte Menschen ein, mit uns zusammen ein menschenrechtsgerecht(er)es Wuppertal zu planen.
Wie soll unsere Stadt 2030 aussehen? – Wie schaffen wir es, dorthin zu gelangen?
An vier World-Café-Thementischen zu Klima & Nachhaltigkeit, Flucht/Migration & Integration, Bildung & soziale Gerechtigkeit, Antidiskriminierung & Empowerment möchten wir uns mit euch darüber austauschen, gemeinsam Ideen entwickeln und Lösungen dafür finden, wie wir Wuppertal zu einem Ort machen können, der von Klimaschutz, rechtlich-sozialer Gleichheit, systematischer Inklusion und gelebter Diversität geprägt ist.
Nach der anschließenden Diskussionsrunde startet um 15:00 Uhr die Theater-Performance „Diktat“ von und mit Dominik Breuer und dem Brachland-Ensemble über die „Lust zu gehorchen und den Alltag in der Hörigkeit“, einem Spiel um die Macht von Anweisungsstrukturen und die Freiheit.
Unter Beteiligung u.a. des Instituts für Demokratie- und Partizipationsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal, Fridays for Future Wuppertal und anderen NGO*s
Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Wir bitten um eine namentliche Anmeldung bis zum 06.12.2023 an menschenrechtefestival@dieboerse-wtal.de
Infos zum gesamten Festival „Raise Your Voice“ gibt es unter www.dieboerse-wtal.de/menschenrechtefestival
Wir freuen uns auf euch!
Veranstalter*innen: die börse Wuppertal, Aufstehen gegen Rassismus Bergisches Land, Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V., Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Partnerschaften für Demokratie“ und dem Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ statt.