Aktuelles

Wanderausstellung Keine Zeit für Tränen – www.tantetruus.de

Die Wanderausstellung „Keine Zeit für Tränen“ beschäftigt sich mit einem Teil der sog. Kindertransporte 1938/39, d.h. zur Rettung jüdischer Kinder vor dem sicheren Tod.

Die Ausstellung „Keine Zeit für Tränen“ soll helfen, sich dem Thema Antisemitismus emotional zu nähern und sich empathisch damit auseinanderzusetzen. Aus der Geschichte von „Tante Truus“ lassen sich für die Arbeit mit Jugendlichen diverse Themen ableiten.

Wie war die generelle Situation jüdischer Kinder und Jugendlicher im Nationalsozialismus? Wie entwickelte sich ihr Alltag ab 1933 und welchen Einschränkungen und Ausgrenzungen waren sie unterworfen? Wie entwickelte sich die Bedrohung von Leib und Leben mit den Jahren und welche Möglichkeiten hatten jüdische Familien, sich in Sicherheit zu bringen? Wer half ihnen und wer nicht?

Die Wanderausstellung kann ab Januar 2025 von Schulen und Jugendeinrichtungen im Bergischen Land und in der angrenzenden Region für einen Zeitraum von maximal vier Wochen ausgeliehen werden. Kosten entstehen den Einrichtungen für die Ausleihe keine, Spenden sind aber willkommen. 

Für Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf www.tantetruus.de

 

Blog gegen Diskriminierung, Hass und Hetze: www.solital.de

 

 

Die Initiative „Solital“ ist ein offenes Bündnis gesellschaftlich Aktiver aus Wuppertal, die sich für eine Welt ohne Diskriminierung, Rassismus, Hass, Hetze und rechte Gewalt einsetzen. Mit dem Blog „solital.de“ soll ein virtueller Raum des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung geschaffen werden: von und für betroffene Menschen, die gemeinsam mit allen interessierten Wuppertaler*innen klare Kante gegen Rechts zeigen!

Der Blog „solital.de“ soll ein Ort der Information und des Protests gegen jede Form der Diskriminierung im Bergischen Land sein. Wenn ihr selbst Erfahrungen mit Rassismus oder rechter Gewalt in der Region gemacht habt, findet ihr hier ein Forum, dies zu äußern und Solidarität zu erfahren. Jeder Beitrag im Sinne eines offenen, menschenfreundlichen Wuppertal ist willkommen – sei es etwas Kreatives, Kontroverses oder Informatives. Es sind Artikel in allen Sprachen willkommen. Überdies werden wir uns zugesandte Erfahrungsberichte über Diskriminierung im Alltag in der Rubrik “Register” chronologisch sammeln.

Schickt eure Beiträge an unsere Mailadresse – wir werden sie nach kurzer redaktioneller Sichtung in den Blog einpflegen. Bitte achtet darauf, dass dabei Mailanhänge die Größe von 2 MB nicht überschreiten.

Wenn ihr aktiv am Blog mitwirken möchtet: Schreibt uns gerne!

Kontakt: redaktion@solital.de