Die Initiative „Solital“ ist ein offenes Bündnis gesellschaftlich Aktiver aus Wuppertal, die sich für eine Welt ohne Diskriminierung, Rassismus, Hass, Hetze und rechte Gewalt einsetzen. Mit dem Blog „solital.de“ soll ein virtueller Raum...
Gemeinsamer Liederabend Falken Bergisch Land & NaturFreunde Wuppertal
NaturFreundeHaus Wuppertal-Ronsdorf Luhnsfelder Höhe 7, WuppertalWir, die SJD – Die Falken, die JUSOS Wuppertal, die NaturFreunde Wuppertal und das Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land, laden Euch zum gemeinsamen Liederabend ein, um mit uns zu grillen, Arbeiterlieder zu singen und in lockerer Atmosphäre bei hoffentlich gutem Wetter und in netter Gesellschaft zusammen zu sein. Für...
Antisemitismus und Verschwörungsideologien
Gedenkstätte Alte Synagoge Genügsamkeitstraße, WuppertalIn diesem Seminar geht es um die Fragen: Weshalb sind in Deutschland antisemitische Einstellungen und antisemitisch motivierte Gewalttaten auf einem beständig hohen Niveau? Woher kommt die Vorstellung, dass Menschen unveränderliche Eigenschaften besitzen, weil sie zu einer Gruppe gehören, und welche Eigenschaften werden Jüdinnen*/Juden zugeschrieben? Warum werden gesellschaftliche Zusammenhänge personifiziert, indem...
Sonderführung durch die Ausstellung „Solingen ’93 – Unutturmayacağız! Niemals vergessen!“
Zentrum für verfolgte Künste, Solingen-Gräfrath Wuppertaler Str. 160, SolingenAm 29. Mai 1993 verübten vier junge Männer aus Solingen an der Unteren Wernerstraße einen rechtsextremen Anschlag auf die Familie Genç. Beim Brand ihres Hauses wurden Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülistan Öztürk, Hülya Genç und Saime Genç ermordet und weitere Familienmitglieder schwer verletzt. Der rassistische Anschlag stellte Solingen in eine...
Rechtsextremismus (Rassismus, Antisemitismus und rechtsextreme Motivationen) und Bildung
VHS Wuppertal Auer-Schul-Str. 20, WuppertalPräsen-Veranstaltung mit Ina Klären und Kerstin Gröger (beide IDA-NRW) Warum vertreten Menschen rechtsextreme Einstellungen? Um diese Frage tummeln sich viele Erklärungsansätze, aber auch Klischees und Missverständnisse. Eine gängige Alltagsmeinung lässt sich mit der Formel „Nazis sind dumm“ zusammenfassen. Aber stimmt das eigentlich? Und welche Rolle spielt die schulische wie außerschulische...
Amazonia Undercover – AGROkalypse – Der Tag an dem das GEN-Soja kam
Alte Feuerwache Gathe 6, WuppertalFilmabend mit anschließender Diskussion zum Thema Klimakrise und Menschenrechte Seitdem die Abholzung des Regenwaldes in den letzten Jahren intensiviert wurde, haben in Brasilien auch Landraub und Konflikte um Ländereien zugenommen. Betroffen davon sind insbesondere indigene Völker, die sich dem aber nicht tatenlos ergeben wollen und sich zunehmend organisieren. Da der...
Eintreten gegen Antisemitismus in der Bildungs- und Jugendarbeit
Forum Bergisch VHS Mummstr. 10, Solingen, NRWWas ist Antisemitismus und wie begegnet er mir in der Jugend- oder Bildungsarbeit? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antisemitismus und Rassismus? Wie kann es gelingen, die eigene Haltung zu stärken, um eine nachhaltige antisemitismus- und diskriminierungssensible Jugend-/Bildungsarbeit zu gestalten? Im Workshop werden neben einer Einführung ins Thema Handlungsempfehlungen für...
Inklusive Sprache als Menschenrecht
Web-Seminar via ZoomBemühungen um diskriminierungsfreie Sprache werden in medialen Diskussionen häufig als „Identitätswahn“, „Woke-Ideologie“ u.Ä. abgetan, es gibt inzwischen sogar Versuche, solche Bemühungen gesetzlich zu verbieten. Tatsächlich begründet sich das Recht traditionell diskriminierter Gruppen auf sprachliche Inklusion auf allgemein akzeptierten Werten, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert sind. In...
Erinnern heißt Zukunft gestalten – Rassismus-kritisch denken lernen (Ersatztermin)
Zentrum für verfolgte Künste, Solingen-Gräfrath Wuppertaler Str. 160, SolingenDie Beschäftigung mit unserem historischen Erbe von Nationalsozialismus und Antisemitismus in der Jugend- und Bildungsarbeit sind keine Inselthemen, vielmehr gibt es Kontinuitäten rassistischer Gewalt in Deutschland und Europa bis in die Gegenwart. Hiervon zeugen u.a. die rassistischen Anschläge von Hoyerswerda, Rostock, Mölln und Solingen, die rechtsterroristische Mordserie des NSU, die...